Golden Circle Island – Karte, Route und Sehenswürdigkeiten zur beliebten Tour

Golden Circle Island
Golden Circle Island - Die beliebteste Route des Landes wartet mit einigen tollen Sehenswürdigkeiten auf sich, darunter der weltbekannte Geysir Strokkur. Erfahre im Artikel mehr zur Route und den Orten auf diesem Tagesausflug. Golden Circle Route | Geysir Strokkur | Island Geysir | Island Golden Circle | Island | Route | Roadtrip | Reiseroute | Reise | Rundreise Island | individuelle Rundreise | 2 Wochen Rundreise Island | Island Sehenswürdigkeiten | Ringstraße Island | Westfjorde Island | Westfjorde

Der Golden Circle in Island – Kaum eine Strecke ist frequentierter als diese beliebte Route nahe der Hauptstadt. Schaut man auf die Karte, so wird man feststellen, dass ein Tag ausreicht, um diesen coolen Ausflug mit dem Mietwagen oder einer organisierten Tour zu machen.

Etwa 250 km lang war die Runde, welche wir gefahren sind. Reine Fahrtzeit ca. 3,5 Stunden.
Angesichts der Sehenswürdigkeiten an der Strecke, sollte man sich aber den ganzen Tag Zeit dafür nehmen.

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, so früh wie möglich am Tag zu starten, damit man noch vor den Bus-Touren und den meisten anderen Touristen an den Sehenswürdigkeiten ist.
Wir haben es erst recht spät, gegen 10 Uhr los geschafft, da es unser erster Tag war. Die Hoffnung war dann, dort zu sein, wenn die Busse schon weiter sind.
So oder so, man muss sich auf dem Golden Circle einfach darauf einstellen, viele Touristen neben sich zu haben.

 

Mietwagen für den Golden Circle

Mietwagen Reise Island Golden Circle

Die beste Option ist eindeutig der eigene Mietwagen. Wer in Deutschland fahren kann, kann das auch in Island. Der Verkehr ist sehr ähnlich, nur etwas langsamer, da auf 90 km/h beschränkt.

Ich buche meinen Mietwagen gewöhnlich immer über Check24, da ich damit weltweit die besten Erfahrungen gemacht habe. Einen Kleinstwagen gibt es ab ca. 35€/Tag, einen Kleinwagen (z.B. VW Polo) ab ca. 45€/Tag.

Alternativ kann man auch eine geführte Bus-Tour machen. Diese kosten ca. 50-60€ pro Person.
Meiner Meinung nur für Alleinreisende eine gute Alternative, wenn man nicht gerne selbst fahren möchte.
Eine passende Tour findet man z.B. hier bei getyourguide.

 

Golden Circle Island Karte mit Route

Für eine erste Übersicht, findest du hier unsere Route und die Sehenswürdigkeiten auf dem Golden Circle auf Google Maps.

Dabei habe ich auch ein paar Ziele aufgenommen, die wir nicht besucht haben und daher abseits der gezeigten Route liegen:

Golden Circle Karte zum Ausdrucken

Zusätzlich habe ich hier noch eine hochauflösende Karte mit allen Sehenswürdigkeiten. Die Ausflösung reicht auch, um diese ggf. auszudrucken (einfach drauf klicken).

Hochauflösende Golden Circle Karte mit Sehenswürdigkeiten
Karte in 1:500.000 zum Golden Circle

 

 

1 Tag auf dem Golden Circle in Island

4 Sehenswürdigkeiten auf dem Golden Circle stechen hervor, welche ich im Folgenden beschreiben werde.

 

Thingvellier Nationalpark – 1. Stopp zwischen den Kontinentalplatten

Thingvellir Nationalpark Island

Der Thingvellir Nationalpark ist der erste Stopp auf der Route, wenn man diese im Uhrzeigersinn startet. Bei leichtem Regen parken wir am trubeligen Visitor Center. Der Eintritt ist kostenlos.

Im Thingvellir driften die eurasische und amerikanische Kontinentalplatte auseinander. Jedes Jahr um mehrere Zentimeter.
Dadurch entstehen tiefe Spalten, in denen man aufgrund des sehr klaren Wassers sogar tauchen kann. Die Silfra Spalte ist hier ein weltbekannter Tauch-Spot.

Thingvellir Nationalpark Island

Die Landschaft im Thingvellir Park gibt zwar schon einen ersten Eindruck zur Natur Islands. Insgesamt fand ich es hier aber nicht soo interessant, wie an zahlreichen weiteren Orten, die uns in Island später noch erwarteten.

Wenn es nun nicht noch stärker angefangen hätte zu regnen, wären wir vielleicht noch zu einer kleinen Wanderung hier aufgebrochen. Wanderwege gibt es im Nationalpark natürlich zahlreich.

Thingvellir Nationalpark Island

 

Laugarvatn – Kurzer Zwischenstopp an heißen Quellen

Laugarvatn heiße QuellenLaugarvatn ist vor allem für sein ThermalbadLaugarvatn Fontana“ bekannt, welches sich an einem See befindet. Wir sahen nur von Weitem schon den Dampf und wollten einmal nachsehen. In das Bad selbst sind wir aber nicht.
Am Ufer stießen wir auf eine heiße Quelle, deren kochend heißes Wasser über einen kurzen Wasserlauf in den See floss. An vielen Stellen kam Wasserdampf aus dem Boden und es roch leicht nach Schwefel.

Laugarvatn heiße Quellen

Ein netter Zwischenhalt, den man auch machen kann, wenn man nicht in die Laugarvatn Fontana geht.

 

Geysir Strokkur – Die Hauptattraktion am Golden Circle

Großer Geysir Island

Strokkur heißt der weltbekannte und weltweit aktivste Geysir, welcher etwa alle 10 Minuten ausbricht.
Der Parkplatz ist groß und voll. Hier, im Gebiet des Geysirs blieben wir tatsächlich über 2 Stunden.

Geysir Strokkur Ausbruch

Bereits vom Parkplatz aus sehen wir den Strokkur seine ca. 30 m hohe Fontäne ausstoßen.
Als wir ankamen, folgte bereits die nächste. Jeder Ausbruch ist aufs Neue spannend, denn die Fontäne ist selten gleich stark.
Manchmal nur ein Mini Ausbruch, dann wieder 3x hintereinander.
Den Strokkur Ausbruch zu fotografieren ist nicht einfach. Denn von der „Blase“ die sich kurz vor dem Ausbruch bildet, bis zur Fontäne nach oben, vergeht gefühlt nur eine Sekunde. Nicht viel Zeit, um auf den Auslöser zu drücken.

Neben dem Strokkur kann man auch den sogenannten „Großen Geysir“ sehen, welcher aber nur sehr selten ausbricht.
Dieser Geysir ist der älteste bekannte Geysir und im Übrigen auch Namensgeber für alle Geysire.
Das Wort „Geysir“, welches aus dem isländischen Wort „gjósa“ abgeleitet wurde, bedeutet so viel wie „hervorsprudeln“.

Möchte man den Strokkur von oben sehen, kann man einen Hügel hinauflaufen. Dort oben befinden sich weitere heiße Becken und Quellen.

Geysir Strokkur

Aussicht vom Hügel über dem Strokkur Geysir
Aussicht vom Hügel über dem Strokkur Geysir

 

Gulfoss – Beeindruckend großer Wasserfall

Gulfoss Wasserfall Aussicht

Den Gulfoss sollte man nicht auslassen. Vom Strokkur sind es nur 10 Minuten weitere Fahrt auf der selben Straße.
Bewölktes Wetter mit leichtem Regen, Wind und unter 10°C erwarteten uns bei dieser nasskalten Angelegenheit. Schade, dass die Sonne nicht so recht raus kam.

Der Gulfoss Wasserfall an sich ist aber eine echte Sehenswürdigkeit, die es lohnt zu erkunden.
Bevor man sich an das Wasser wagt, kann man die Landschaft zunächst von einem der Aussichtspunkte bestaunen.

Gulfoss Wasserfall Aussicht

Ein Abstecher nach unten lohnt sich dennoch. Aber aufpassen: Wie auf dem Bild zu sehen, ist ein Teil des Weges ganz schön nass durch den „Nieselregen“ des Gulfoss.
Die Kameraausrüstung habe ich dafür eingepackt. Aber direkt vor den Wassermassen wird beim fotografieren natürlich trotzdem alles ein wenig feucht.

Gulfoss Wasserfall

 

Kerid – Kratersee in farbenfroher Kulisse

Kerid Krater

Der 6500 Jahre alte Kerid Krater besticht durch die vielen farblichen Facetten, die sich hier ergeben.
Das rötliche Lavagestein, das grüne Moos und der leicht türkisfarbene See bilden ein farbenfrohes Spektakel. Aufgrund seiner Form und offenbar guten Akustik wurden hier sogar schon Konzerte abgehalten.
Den 55 m tiefen Krater hat man oben relativ schnell umrundet und kann anschließend auch zum Wasser hinunter laufen.

Kerid Krater

Hinter dem Kraterrand befindet sich außerdem eine üppige Vegetation, die im Licht des späten Nachmittags sehr fotogen wirkt.

Kerid Krater

Offiziell kostet der Kerid Krater 400 ISK Eintritt (ca. 3€). Irgendwie mussten wir aber nichts zahlen.

 

Hveragerdi – Heiße Quellen und Schlammlöcher

Hveragerdi heiße Quellen

Nähert man sich Hveragerdi, wird man schon von Weitem den Dampf sehen, der hier an allen erdenklichen Stellen aus dem Boden kommt. Ganze Restaurants scheinen hier durch die geothermale Energie geheizt bzw. betrieben zu werden.
Eigentlich gibt es hier auch die Schlammlöcher und einen heißen Fluss, in dem man baden kann.
Allerdings war vor Ort nichts beschrieben und wir hatten uns nicht ganz ausreichend informiert, wo es lang geht. Daher sollte man sich nach der Karte richten.
Am Parkplatz von Reykjadalur gibt es einen Wanderweg, welcher an diversen heißen Quellen vorbei führt und sehenswert sein soll.
Dazu muss man durch Hveragerdi fahren und den Ort hinten raus wieder verlassen (siehe Karte oben).

Unser Weg endete an einem schön gelegenen Golfplatz, was rückblickend gesehen schon fast die richtige Richtung war, um nach Reykjadalur zu gelangen.

Hveragerdi heiße Quellen

Der 45-minütige  Rückweg von Hveragerdi nach Reykjavik führt anschließend noch über eine interessante Hochebene, die abends, kurz vor Sonnenuntergang ein tolles Licht hatte.

Golden Circle Sonnenuntergang

Der Golden Circle war ein cooler Start in den Island Urlaub. Trotz des sehr wechselhaften Wetters, wie es für Island oft beschrieben wird.

Wir haben etwa 9-10 Stunden für diesen Tagesausflug benötigt.

Hier geht es zurück zur Karte, wenn du diese noch einmal ansehen möchtest.

Warst du auch schon einmal auf dem Golden Circle? Was hat dir am besten gefallen? Erzähl‘ doch davon in den Kommentaren!

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Ja? Dann bedanke dich doch mit einem „gefällt mir“ oder teile den Artikel 😉

 

Für deine Reisen empfehle ich dir außerdem die kostenlose VISA Kreditkarte der Hanseatic, mit der du weltweit kostenfrei Bargeld abheben kannst und vieles mehr.

Weitere Infos dazu

 


 

Zum Abschluss gibt es wie üblich die Galerie mit den schönsten Bildern zum Golden Circle in Island:

 

 

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert