Island Rundreise in 2 Wochen: Die perfekte Roadtrip Route mit Mietwagen 2023

Island Rundreise individuell in 2 Wochen - Wie eine perfekte Reiseroute für diese Dauer aussehen kann und was es dafür zu organisieren gibt, erfährst du im großen Island Rundreise Artikel! Island | Route | Roadtrip | Reiseroute | Reise | Rundreise Island | individuelle Rundreise | 2 Wochen Rundreise Island | Island Sehenswürdigkeiten | Ringstraße Island

Du willst eine individuelle Rundreise durch Island unternehmen? Gute Entscheidung, denn Island eignet sich perfekt für eine Mietwagen Reise in 2 Wochen oder länger.
Die Landschaft ist atemberaubend und der Verkehr bzw. die Straßen problemlos zu befahren (sofern du nicht im Winter hier bist oder in das Hochland fährst).

Wenn du die Natur und schöne Landschaften liebst, dann ist Island also genau das richtige für einen Roadtrip auf eigene Faust.

Um dir zu zeigen, was du alles in 2 Wochen erleben kannst, habe ich diesen Artikel verfasst.
Darin siehst du meine Route und alle Sehenswürdigkeiten Islands, die ich besucht habe.
Außerdem gebe ich dir einen Überblick und Infos zur Reisevorbereitung (Flüge finden, Mietwagen, Hotels, usw.), sowie Tipps für eine perfekte Rundreise ohne Komplikationen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen

Island Rundreise: Tipps und Infos zur Roadtrip Planung

Island Rundreise und Roadtrip

Vor einer individuellen Rundreise nach Island muss natürlich einiges selbst geplant werden. Wenigstens einen Flug und Mietwagen musst du vorher buchen, sowie in der Hauptsaison auch möglichst die Hotels (sofern du nicht campen willst).

Flug nach Island günstig buchen – So geht’s!

Flugzeugwrack Island
So endet dein Flug nach Island hoffentlich nicht 😉

Flüge nach Island waren vor einigen Jahren teilweise noch sehr günstig. Die Zeiten von Fluglinien wie Germania, die auch von kleineren Flughäfen (z.B. Nürnberg) günstige Direktflüge inkl. Gepäck für unter 150€ anbot, sind durch deren Pleite leider vorbei.
Nicht zuletzt auch durch weltweit gestiegene Flugpreise sind Hin- und Rückfluge für unter 200€ daher inzwischen eine Seltenheit. Mit einem Umstieg und viel Flexibilität ist aber auch das noch möglich außerhalb der Hauptsaison.

Die heimische Airline Icelandair bietet 2023 Direktflüge im Preisrahmen ab 400€ inkl. Gepäck von Frankfurt.
Daneben bietet Lufthansa täglich Direktflüge von Frankfurt und ist oft deutlich günstiger. So wurden hier beispielsweise Flüge außerhalb der Hauptsaison im Mai für unter 300€ gefunden (+ ggf. 50€ für Gepäck).
Im Juli und August sollte mit jeweils 100€ mehr für Flüge gerechnet werden.

Auch von München gibt es einige Flüge mit Lufthansa und Icelandair für um die 300€-400€. Gepäck ist meist nicht inbegriffen und kostet um die 50€ extra.

Zum Thema „Flüge finden“ habe ich übrigens auch einen ausführlicheren Artikel, den du dir ansehen solltest!

Mietwagen für eine individuelle Island Rundreise günstig buchen

Mietwagen buchen Island für Roadtrip

Ein Mietwagen auf Island ist, wie das ganze Land, verhältnismäßig teuer. Achtsam muss man dabei, wie immer, auf die Mietbedingungen sein.
Besonders in Island würde ich nie ohne Vollkasko (ohne SB) unterwegs sein wollen. Denn natürlich sind auch Schäden hier sehr teuer. Es gibt viele örtliche Mietwagenverleiher, bei denen der Mietwagen zwar ein wenig günstiger ist, die übliche Selbstbeteilung aber bei ca. 2800€ liegt. Schließt man dort dann noch zusätzliche Versicherungen zur Reduzierung der SB ab, geht der Preis wieder ganz schnell in die Höhe.

Daher habe ich wie üblich meinen Mietwagen über den Mietwagenvergleich von Check24 gebucht. Alternativ kannst du auch billiger-mietwagen.de probieren. In den meisten Fällen hatte Check24 aber die besseren Ergebnisse.
Dort kann man im Filter dann entsprechend „Vollkasko ohne Selbstbeteiligung“ auswählen.

Preislich beläuft sich ein Mietwagen (Kleinwagen Klasse, z.B. VW Polo) z.B. im Mai auf ca. 40-45€/Tag.
Bei 2 Wochen also um die 600€.

Wenn Allrad benötigt wird sind in der Nebensaison ab ca. 700€ fällig (z.B. Suzuki Jimny).

Dazu muss noch gesagt werden, dass die Mietpreise in Island je nach Saison stark schwanken. Im Juli und August zahlt man teilweise horrende Preise (Kleinwagen nach aktuellen Recherchen für ca. 100€/Tag (1400€ bei 2 Wochen), SUV/Allrad ab ca. 130€/Tag bzw. 1800€ bei 2 Wochen).
In der Nebensaison, z.B. November dann deutlich weniger als die Hälfte davon.

Eine Besonderheit in Island ist das Thema „Asche und Sandsturm“-Versicherung. Das ist eigentlich das einzige Risiko bei einem Roadtrip in Island, das man nur selten bis gar nicht komplett versichern kann.
Durch Stürme, die Asche aufwirbeln, können Schäden, vornehmlich am Lack, verursacht werden.
Manche Vermieter bieten hier sehr teure Zusatzversicherungen an (kann schon mal mehr als der Mietwagen selbst kosten), die aber dann immer noch eine Selbstbeteiligung haben.
Wir haben es daher gelassen, zudem besagte Stürme im Sommer und auf der Ringstraße wohl sehr selten auftreten.

7 wichtige Tipps und Hinweise zur Mietwagenbuchung findest du außerdem in meinem Artikel zu dem Thema.

Alternativ: Camper Van auf Island buchen

Camper Van Island

Sehr beliebt in Island sind auch die Camper-Vans. Für die Snaefellsnes Halbinsel und die Westfjorde hatten wir aus organisatorischen Gründen zwar einen Mietwagen.
Für die Ringstraße haben wir uns aber auch für einen Camper Van entschieden, da man Küche und Schlafmöglichkeit immer dabei hat und somit auch einfach günstiger reist.
Unser Vermieter war „Camper Iceland„, ein schweizer Familienbetrieb mit Station in Island.
Unser Preis belief sich auf ca. 600€ für 8 Tage (in 2023 sind nun ca. 94€/Tag für das kleinste Modell C2 Loki fällig. Bei 8 Tagen wären das über 900€). Das ist zwar natürlich teurer als ein Mietwagen, aber insgesamt doch um einiges günstiger, wenn man sich mit dem Camper-Van anschließend selbst versorgt und nur die günstigen Campingplätze nutzt.
Wer früh genug bucht, findet aber auch noch günstigere Angebote ab ca. 75€/Tag für einen kleinen Budget Campervan (Dacia Dokker). Einen geeigneten Camper Van Mietwagenvergleich dazu findest du z.B. hier auf guidetoiceland.is.

Bezüglich der Buchung eines Camper-Vans in Island gibt es insbesondere 2 Dinge zu beachten:

  • so früh wie möglich buchen: Wir waren für September sehr spät dran (ca. 1 Monat vor Anreise) und hatten kaum mehr Auswahl. Camper sind insbesondere in den sommerlichen Monaten sehr beliebt. Im Juli/August ist ein paar Wochen vorher vermutlich jeder Camper-Van-Vermieter komplett ausgebucht.
  • Selbstbeteiligungs-Ausschluss-Versicherung von Deutschland aus abschließen: Kaum ein Camper Vermieter bietet eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung an und wenn dann nur sehr teuer. Um das zu vermeiden ist die günstigste Option z.B. die Versicherung der Hanse Merkur, welche ich hier abgeschlossen habe für 10€/Tag. Bis zu 5000€ Selbstbehalt wären damit versichert.

Wer sich mit Camping auf Island gar nicht anfreunden kann (oder in den kalten Jahreszeiten hier ist), der ist aber auch gut mit der Kombination aus Kleinwagen und günstigen Unterkünften beraten.

Hotels/Unterkünfte auf Island buchen

Hotel in Island

Da wir unseren Camper-Van nur 7 Nächte hatten, blieben wir zusätzlich natürlich auch 7 Nächte in Hotels bzw. Gästehäusern.

Für die Buchung von preisgünstigen Unterkünften habe ich, wie üblich, sowohl Booking.com (hier zur Island Seite), als auch AirBnB genutzt. Im Schnitt kamen wir damit zu zweit auf jeweils 39€ pro Nacht, was für Island ganz gut ist, denke ich. Viel günstiger geht aber auch nicht mehr, außer in Hostel Schlafsälen oder der Nebensaison.
UPDATE 2023: Die Hotelpreise wurden die letzten Jahre immer teurer, sodass es inzwischen schwer wird, auch in der Nebensaison, für weniger als 100€/Nacht im Schnitt zu übernachten. Viel mehr muss bei anständigen Unterkünften nun mit 150€/Nacht kalkuliert werden.
In der Hauptsaison (Juli/August) sind die Preise dann teilweise lächerlich hoch (300€ für eine ganz normale Unterkunft sind dann nicht selten).

Im folgenden Routenverlauf werde ich die Hotels oder AirBnB Unterkünfte für dich verlinken, in denen wir selbst waren oder die entlang der Ringstraße empfehlenswert sind (schließlich waren wir auch 7 Nächte auf Campingplätzen und haben daher nicht an jedem Tagesziel im Hotel übernachtet).

Packliste für eine individuelle Island Rundreise

Eine ausführliche Reise Packliste für Backpacker und (Welt-)Reisende habe ich bereits hier veröffentlicht, damit du nichts Wichtiges vergisst. Wenn du möchtest, kannst du dir auch die Checkliste zum Ausdrucken herunterladen, welche du im verlinkten Artikel findest.

Beste Reisezeit für einen Island Roadtrip

Island Wetter und Reisezeit

Kurz und knapp würde ich die Monate Mai und September als beste Reisezeit für eine 2-wöchige Mietwagen-Rundreise empfehlen.
Das hat folgende Gründe: Beide Monate sind noch keine Hauptreisezeit, aber trotzdem noch „warm“ genug (tagsüber im Schnitt 9-11° C). Die Tage sind noch lange hell (bis nach 21 Uhr) und Polarlichter sind bereits bzw. noch möglich. Aufgrund der Nebensaison wird die ganze Rundreise natürlich auch etwas günstiger – Preise für Hotels, Mietwagen, usw. sind einfach viel niedriger.

Von den Kosten und Touristenmassen aber mal abgesehen sind natürlich auch die Monate Juni bis August top, da es dann am wärmsten ist, am wenigstens regnet und man in den Genuss eines quasi nie endenden Tageslichts kommt. Nur Polarlichter wird man dann kaum welche sehen.

Natürlich hat auch der Winter seinen Reiz. Auch zur dunkelsten Zeit im Dezember sind im Süden Islands (Reykjavik) noch immerhin 5 Stunden Tageslicht täglich und die Chance auf Polarlichter hoch. In dieser Jahreszeit kann man die wunderbare Schneelandschaft Islands bestaunen und Eishöhlen-Touren machen.
Ich persönlich würde in der Winterzeit aber wohl nur 1 Woche in Island bleiben und Ausflüge von Reykjavik aus machen. Denn die Westfjorde sind dann quasi gar nicht zu bereisen und auch die Ringstraße kann Straßensperrungen haben, aufgrund des Schnees.

Island Rundreise in 2 Wochen: Die perfekte Roadtrip Route

Island Roadtrip

Nachdem du jetzt das Wichtigste zur Vorbereitung auf die Island Rundreise wissen solltest, geht es endlich los mit der Route.
Die von mir nun beschriebene Rundreise weicht von der Reihenfolge zwar ein wenig von meiner selbst gefahrenen Route ab, allerdings macht diese hier mehr Sinn und die Orte sind dennoch gleich.
Grob gesagt geht es in der 2-wöchigen Route einmal um die Ringstraße mit einem mehrtägigen Abstecher in die Westfjorde Region, sowie einem Tag Abstecher auf die Snaefellsnes Halbinsel.

Solltest du zwischen Mai und August hier sein, wirst du pro Tag länger Zeit haben als wir, da die Sonne so spät untergeht. In den anderen Monaten mit teilweise nur 6-8 Stunden Tageslicht muss man die Tage aber ggf. anders planen, als wir es getan haben.

Island Rundreise Karte – Route und Sehenswürdigkeiten im Überblick

Damit du die Übersicht behältst, habe ich hier eine umfangreiche Karte der gesamten Route und allen wichtigen Orten/Sehenswürdigkeiten erstellt:

Tag 1 – Island Rundreise: Start in Reykjavik und auf dem Golden Circle (2 Nächte)

Reykjavik Kirche

Klar, jede Rundreise startet am Flughafen von Keflavik, welcher eine halbe Stunde Fahrtzeit von Reykjavik entfernt ist.
Mindestens einen vollen Tag (also gewöhnlich 2 Nächte) Zeit braucht man bei Reykjavik, da sich von hier der coole Tagesausflug auf dem Golden Circle anbietet.
Der „Golden Circle“ ist die populärste und touristischste Route in Island, welche 1-2 Tage Zeit benötigt und ca. 250 km lang ist. Dort gibt es unter anderem den weltbekannten Geysir Strokkur zu bestaunen.

Island Strokkur Geysir

Da es zu dieser Rundtour einiges zu erzählen gibt, habe ich dafür einen extra Artikel geschrieben, den du dir definitiv ansehen solltest, um ausreichend informiert zu sein.

Hotel in Reykjavik:

Empfehlung zur Übernachtung:
Bei Weiterfahrt am nächsten Tag: Hótel Vellir (Booking.com) – Gelegen in einem Vorort von Reykjavik befindet sich dieses Hotel in guter Lage, wenn man vom Flughafen (abends) ankommt und am nächsten Tag direkt weiter möchte ohne die Stadt zu besuchen. Das moderne Hotel bietet ordentliche Zimmer ab ca. 160€/Nacht inkl. Frühstück.

Mit Besuch von Reykjavik: Guesthouse Andrea (Booking.com) – Das nette Gästehaus befindet sich in schöner Lage sehr zentrumsnah. Morgens ist ein Frühstück inbegriffen. Das Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad kostet verhältnismäßig günstige 110-150€/Nacht.

Weitere Hotels in Reykjavik findet du auf der Reykjavik-Seite von Booking.com.

Tag 2 – Beginn der Island Rundreise auf der Ringstraße – Seljalandsfoss und Skógafoss Wasserfall (1 Nacht)

Skogafoss Wasserfall oben

Da es unser erster Tag mit Campervan ist, müssen wir zunächst noch einkaufen und den Camper abholen. Daher starten wir an diesem Tag erst gegen 11 Uhr.
Die Tagesetappe heute ist bei uns 190 km und 2,5 Stunden, da wir vom Flughafen aus los fahren. Von Reykjavik aus sind es nur ca. 150 km und 2 Stunden Fahrt. Das Ziel ist der Skogafoss Wasserfall.

Klingt erst einmal nach nicht viel, allerdings mussten wir die ersten Tage schnell feststellen, dass man die benötigte Zeit pro Tag auf der Island Rundreise leicht unterschätzt. Manchmal hält man unerwartet unterwegs an und macht Fotos, etc

Seljalandsfoss Wasserfall – 1. Ziel des Tages

Seljalandsfoss Wasserfall Bild

Erstes Ziel heute ist einer der beliebtesten und schönsten Wasserfälle des Landes: der Seljalandsfoss. Besonderheit dabei ist, dass man auch hinter den Wasserfall gehen kann.
Dazu der runde „Pool“, in den sich die Wassermassen ergießen und die moosbewachsene Umgebung – kein Wunder, dass der Seljalandsfoss so beliebt ist.
Hinweis: Der Parkplatz kostet 700 ISK (ca. 5,50€). Man kann aber auch ca. 1 km davon entfernt kostenlos parken.

Mehr Infos, sowie alle Bilder zum Seljalandsfoss findest du übrigens in meinem Artikel dazu, den du dir ansehen solltest, wenn du vor hast, diesen beliebten Wasserfall zu besuchen.

Skogafoss Wasserfall – Tagesziel

Skogafoss Wasserfall
Skogafoss – Sicht von unten

Nicht weit vom Seljalandsfoss entfernt (ca. 30 Minuten), befindet sich an der Ringstraße der nächste Wasserfall.
Der Skogafoss ist etwa 60 Meter hoch und 25 Meter breit und bietet einen spektakulären Anblick. Das Wasser fällt kraftvoll über die Klippe und erzeugt eine feine Gischt, die bei Sonnenschein oft einen Regenbogen bildet.
Der Wasserfall liegt am Fluss Skoga, der seinen Ursprung in den Gletschern von Eyjafjallajökull hat.

Der Skogafoss Wasserfall an sich ist von unten aus schnell angesehen.
Das echte Highlight befindet sich allerdings oberhalb des Wasserfalls. Über viele Stufen kann man nach oben steigen wo man den sogenannten Fimmvöðuháls Pass erreicht (Google Maps). Dort erwartet einen eine geradezu märchenhafte Landschaft.
Der Fluss schlängelt sich in vielen Kurven durch das Gras und Moos und man möchte hier irgendwie ewig weiter gehen.

Eine vernünftige, nur 6 km lange Wandertour für eine kleine Wanderung am Nachmittag findest du hier auf Outdooractive. Auf der Route am Fluss begegnet man zahlreichen weiteren kleinen Wasserfällen.

Skogafoss Wasserfall Landschaft
Skogafoss – Landschaft oberhalb des Wasserfalls

Tatsächlich hat unsere Zeit aufgrund des nahenden Sonnenuntergangs nicht mehr gereicht, um hier richtig auf Wanderung zu gehen. Daher sind wir oben nur ca. 1,5 Stunden unterwegs gewesen, viele Fotostopps inklusive.
Es lohnt sich also, diesen Tag schon um 8 oder 9 Uhr ab Reykjavik zu starten.

Hotel/Übernachtung beim Skogafoss:

Übernachtet haben wir am Campingplatz, welcher sich direkt am Wasserfall befindet (Google Maps).
Der Platz und die Einrichtungen waren lediglich zweckmäßig und nicht im besten Zustand. Es gibt aber wenige Alternativen in der Umgebung.

Hotels/Gästehäuser findest du dagegen auf der Skogafoss-Seite von Booking.com.

Empfehlenswert in direkter Nähe ist das „Hotel Skógá by EJ Hotels“ (Booking.com) – Nur 5 Minuten zu Fuß vom Wasserfall liegt dieses Hotel mit sehr schön eingerichteten und geräumigen Zimmern mit Aussicht auf die grünen Wiesen und Berge. Mit mindestens 200€/Nacht inkl. Frühstück für das Deluxe Zimmer muss man allerdings rechnen.
Günstiger in Laufweite zum Wasserfall geht es im einfach gehaltenen „Guesthouse Kverna“ (Booking.com), einer ehemaligen Schule, die nun als Hotel umfunktioniert wurde. Das Standard Zweibettzimmer (ohne eigenes Bad) mit Frühstück gibt es außerhalb der Hauptsaison bereits ab 100€/Nacht.

Tag 3 – Flugzeugwrack, schwarzer Strand Reynisfjara und die Gletscherlagune Jökulsárlón (1 Nacht)

schwarzer Strand Reynisfjara

Zugegeben, für den heutigen Tag hatten wir uns einiges vorgenommen. Das Ziel ist die Gletscherlagune Jökulsárlón bzw. unser Campingplatz dahinter.

Insgesamt sind wir am heutigen Tag ca. 300 km gefahren bei ca. 4 Stunden Fahrtzeit. Wem das zu viel ist oder wer 3 Wochen Zeit hat, der sollte den heutigen Tag aufteilen und die Gletscherlagune vertagen und davor übernachten.

Flugzeugwrack DC-3

Flugzeugwrack DC-3 Sonnenaufgang

Früh aufstehen stand heute auf dem Plan. Vor Sonnenaufgang hatten wir es zwar nicht zum Parkplatz hier geschafft, aber es gilt: je früher, desto besser. Für das Wrack solltest du inkl. dem Weg dorthin und zurück 2-3 Stunden einplanen.
Vom Skogafoss Wasserfall sind es aber nur 10 Minuten Fahrtzeit.

Das vor 45 Jahren abgestürzte Militärflugzeug fasziniert heute tagtäglich. Für Leute, die Lost Places oder Wracks allgemein mögen, natürlich ein Muss.

Zum Flugzeugwrack in Island habe ich auch noch einen eigenen, ausführlicheren Artikel geschrieben, in dem du alle nötigen Infos, sowie mehr Bilder siehst.

Reynisfjara Beach – Interessante Basalt Formationen am schönsten schwarzen Strand Islands

Reynisfjara Beach

Der nächste Zwischenhalt ist offenbar sogar weltberühmt, da er unter die Top 10 der schönsten, nichttropischen Strände weltweit gewählt wurde.

Bevor es direkt an den Strand geht, stoppen wir aber vorher noch einmal am Parkplatz des Kirkjufjara Strandes (über eine 5,5 km lange Zufahrtsstraße zu erreichen), welcher Blick auf das andere Ende des Reynisfjara Beach bietet (s. Google Maps).
Auch in direkter Nähe ist die Aussicht auf Dyrhólaey (s. Google Maps), einer kleinen Landspitze, die sich bis 120 m aus dem Meer erhebt und sich vor allem durch den großen Steinbogen auszeichnet.

Um zum Reynisfjara Strand zu gelangen, fährt man wieder zurück auf die Ringstraße und überquert ca. 7 km lang einen kleinen Pass, der wunderschöne Aussichten auf die isländische Landschaft bietet.

Dann geht es 6 km weiter zum Parkplatz am Strand (Google Maps), wo uns zur Mittagszeit (leider) schon viel Trubel mit Reisebussen, etc. erwartet. Ringstraße eben.

Der Reynisfjara Strand ist vor allem besonders durch die Basalt Klippen, welche diese interessante Form haben:

Reynisfjara Beach

Vom schwarzen Strand aus blickt man außerdem auf drei im Meer befindliche steile Basaltfelsen, welchen sogar Namen gegeben wurden: „Skessudrangur“, „Landdrangur“ und „Langsamur“ . Dabei handelt es sich um Reste einer Gebirgskette, die im Laufe der Zeit zerfallen war und nun diese Überreste noch einsam im Meer stehen.

Zusammen mit dem schwarzen, weitläufigen Strand, der von teils kräftigen Wellen heimgesucht wird, entsteht ein tolles Bild und eine schöne Atmosphäre.
Zuletzt sollte man allerdings dennoch gewarnt sein. Denn die Wellen des Reynisfjara Strandes sind äußerst gefährlich. Auch als sogenannte Sneaker Waves bekannt, kommt es ab und zu vor, dass aus dem Nichts eine äußerst kräftige Welle auftritt die unaufhaltsam Wasser an den Strand „drückt“. Diese reichen teilweise bis zu den Felsen. Wenn man dann nur ins Wasser fällt und komplett nass ist, ist man mit einem blauen Auge davongekommen. Allerdings können stärkere Wellen auch Menschen zurück ins Wasser ziehen. Es sind mehrere Todesfälle von Touristen deswegen dokumentiert.

Weiter geht es nun mit einem kurzen Zwischenstopp im Ort Vik. Dort gibt es Supermärkte, daher solltest du die Gelegenheit nutzen, wenn du etwas brauchst. Wir kauften hier nur unser Mittagessen (das bestand meist aus Brötchen mit Hummus und Skyr als Dessert 😀 – damit kommt man in Island gut mit ein paar € weg, statt jedes Mal 30€ für ein Restaurant Essen auszugeben).

Tipp: Vom Ort Vik könntest du auch eine geführte Tour zur ganzjährig besuchbaren Katla Eishöhle mit Gletscherwanderung machen. Mit dem „Super-Jeep“ wird man dabei abgeholt und auf eine abenteuerliche Tour mitgenommen. Eine Tour kostet etwa 160€ und kann z.B. hier via getyourguide.de gebucht werden. Die Touren dauern gewöhnlich 3 Stunden.

Nun liegt noch ein gutes Stück vor uns. Etwa 190 km bei knapp über 2 Stunden Fahrtzeit. Hier ist dann auch der Weg das Ziel, denn die isländische Landschaft auf dieser Route kann sich sehen lassen.

Ab und zu wird man auch mal anhalten, um Fotos zu machen. Das Wetter spielte an diesem Tag gut mit.
Etwa 55 km vor dem nächsten großen Ziel kannst du optional noch den Wasserfall Svartifoss besuchen (Google Maps). Passend zur Kulisse des eben besuchten Reynisfjara Strandes stürzt sich dieser der Wortherkunft als „schwarz“ bezeichnete Wasserfall zwischen dunklen eckigen Basaltsäulen aus 20 Metern hinab.
Um ihn zu erreichen muss allerdings ein ca. 2 km langer Wanderweg bewältigt werden. Das Parken kostet außerdem 750 ISK.

Gletscherlagune Jökulsárlón – Faszinierender Abschluss des Tages

Gletscherlagune Jökulsárlón Abendlicht

Jökulsárlón ist definitiv ein Highlight auf der Ringstraße. Hier war nun ein Vorteil, dass wir erst am frühen Abend ankamen und ein gutes Licht hatten.
Mit den Eisbergen im Wasser hat man beinahe das Gefühl am Nordpol zu sein.

Nachdem es über die Gletscherlagune noch mehr zu erzählen und Bilder zu zeigen gibt, habe ich dafür bereits einen separaten Artikel geschrieben, den du dir ansehen solltest!

Nachdem die Sonne hinter den Eisbergen verschwunden war, ging es für uns noch eine halbe Stunde weiter bis zu einem sehr schönen Campingplatz nahe Höfn.
Dieser ist aber auch für Nicht-Camper interessant, da von dort ein Wanderweg zum Gletscher startet (Google Maps). Diesen erreichst du nach ca. 2,5 km (siehe Tag 4).

Hotel/Übernachtung in der Nähe der Gletscherlagune Jökulsárlón:

Übernachtet haben wir am „Haukafell Campingplatz„, welcher sich eine knappe Stunde entfernt befindet (Google Maps).
Sehr empfehlenswerter, in der Natur gelegener Campingplatz!

Ein beliebtes Hotel in der Nähe der Lagune ist das Hali Country Hotel (booking.com), was mit Preisen um die 170€ inkl. Frühstück für isländische Verhältnisse ok ist.

Weitere Hotels/Gästehäuser findest du auf der Hali-Seite von Booking.com.

Tag 4 – Wanderung zum Gletscher und weiter an die Ostfjorde (1 Nacht)

Gletscherwanderung Island
Sicht auf den Gletscher

Dass wir diese tolle Wanderung und die Möglichkeit, direkt an den Gletscher zu gehen, machen konnten, war eher Zufall. Gelesen hatten wir davon vorher nichts.
Vom Haukafell Campingplatz startet diese ca. 3-stündige Wanderung (beschildert) inkl. Pausen/Fotostopps. Insgesamt sind etwa 5,5 km zu absolvieren.
Über typisch isländisches, mit Moos bewachsenes Lavagestein führt der Wanderweg immer in Richtung des stetig abschmelzenden Gletschers.

Gletscherwanderung Island

Die davor befindliche Lagune ist natürlich wesentlich kleiner als Jökulsárlón. Dafür kann man hier direkt an das Eis gehen und sogar hinein.
An einer Stelle hatte sich auch eine kleine Höhle bzw. Spalte im Gletscher gebildet.

Gletscherwanderung Island

Ich finde das klare blaue Eis immer wieder faszinierend. Ein wenig unheimlich ist es in der Gletscherspalte schon, schließlich schmilzt das Eis permanent, wie man am Bild sehen kann. Trotzdem einfach cool, mal im Gletscher drin zu sein. Das geht sonst in der Regel nur mit den richtigen Gletscher-/Eishöhlen Touren, z.B. ab Reykjavik.

Am Campingplatz zurück, ist es schon bald mittag. Auf dem Programm stehen heute aber nur noch kleinere Ziele und das Tagesziel: ein Campingplatz am Beginn der Ostfjorde.
Die heutige Etappe ist ca. 150 km bei 2 Stunden Fahrtzeit.

Mittags machen wir einen Abstecher nach Höfn. Der Ort eignet sich auch gut für eine Übernachtung. Wer es z.B. am Vortag nicht bis nach Jökulsárlón geschafft hat, könnte für den heutigen Tag entsprechend nur die Gletscherlagune und die Wanderung zum Gletscher einplanen und dann in Höfn übernachten.

Abstecher auf die Landzunge Stokksnes

Landzunge Stokksnes Island

Kurz nach Höfn hat man Gelegenheit, eine Schotterstraße zu nehmen, welche auf eine Landzunge führt (die Abzweigung dafür befindet sich kurz vor einem Tunnel, s. Google Maps).

Dort findet sich das berühmte Vestrahorn, ein Bergmassiv aus einer Reihe von Gipfeln, eingebettet in eine dramatische Landschaft.
Die höchste Erhebung des Berges ist der Brunnhorn, der eine Höhe von 454 Metern erreicht.
Bevor man eine richtig tolle Sicht vom vorgelagerten schwarzen Strand hat, landet man allerdings erst einmal beim „Viking Café“. Denn die weiterführende Straße ist leider in Privatbesitz und man muss 900 ISK pro Person (ca. 6€) zahlen, um weiter zu fahren.
Zu sehen ist dort ein kleines ehemaliges Film-Set eines Wikinger-Dorfes (welches allerdings nichts gut erhalten ist), sowie eben der Zugang zum Strand.

Wir hatten schon vorher gelesen, dass der Besitzer quasi den ganzen Tag nur damit beschäftigt ist, die Besucher zu kontrollieren und so wurden auch wir nur wenige Meter zu Fuß hinter der Bezahlgrenze vom Besitzer „verscheucht“. So entschieden wir, nicht weiter zu fahren.

Grundsätzlich ist es am Strand aber schön und meist einsam. Es erwartet dich dort eine schwarze Landschaft mit zahlreichen kleinen Grashügeln sowie natürlich der schwarze Lavastrand mit der dramatisch wirkenden Bergkette des Vestrahorns im Hintergrund.


Ab hier fuhren wir nun den Rest der Tagesetappe (mit kleinen Fotostopps) durch und landeten am Ende des Tages am besten Campingplatz auf unserer Rundreise.

Hotel/Übernachtung im Berufjörður Fjord:

Übernachtet hatten wir am „Fossardalur Campingplatz“ (Google Maps), welcher sich in besagtem Fjord befindet.
Der Campingplatz hatte die besten (sanitären) Einrichtungen aller Plätze. Die isolierten, abschließbaren und beheizten Einzel-Duschräume hatten fast Spa-Qualität. Auch sonst war alles sehr nett hier. Der Stellplatz kostet nur 1750 ISK (ca. 12€), Duschen inklusive. Mehr Infos.

Falls du nicht mit Camper unterwegs bist, kannst du auch im zugehörigen Gästehaus übernachten. Die Preise starten bei ca. 120€/Nacht für ein Zweibettzimmer. Buchen kannst du dies hier (booking.com).
Alternativ könnte die schöne Apartment-Unterkunft „Lindarbrekka“ (Booking.com) interessant für dich sein, welche direkt in der Nähe ist. Ab ca. 150€/Nacht (mit Genius-Status bei Booking) gibt es ein normales Apartment mit 2 Schlafzimmern oder eine schöne Holzhütte mit Kochmöglichkeiten, usw. zur Auswahl.

Weitere Hotels/Gästehäuser in der Umgebung findet du weiter südlich auf der Djúpivogur-Seite von Booking.com.

Tag 5 – Entlang der Ostfjorde bis zum Hochland und dem massiven Dettifoss Wasserfall (1 Nacht)

Dettifoss Wasserfall
Am tosenden Dettifoss

Am heutigen Tag stand als konkretes Ziel für uns nur der Dettifoss Wasserfall auf dem Plan.
Aber wie immer gilt: der Weg ist (auch) das Ziel in Island.

Unsere heutige Strecke sind 300 km und ca. 4:15 Stunden Fahrtzeit, also wieder relativ viel zu fahren. Da aber im Grunde nur der Besuch des Dettifoss fest stand, war das ok.

Fahrt an den Ostfjorden

Von unserem Campingplatz verlassen wir nun kurz die Ringstraße und fahren die Schotterstraße 939, da diese die Gesamtstrecke wesentlich abkürzt.
Bei gutem Wetter und wenn du mehr Zeit an den Ostfjorden verbringen willst, kannst du aber auch die Ringstraße weiter um die Fjorde fahren.
Nach dem Passieren von Egilsstaðir, dem größten Ort der Ostfjorde, geht es wieder auf die Ringstraße und wir begeben uns in das Hochland.


Wenn du Lust hast kannst du von Egilsstaðir aus auch gen Osten den Abstecher in die beschauliche Ortschafte Seyðisfjörður machen. Bekanntestes Fotomotiv dieses kleinen Fischerorts ist wohl die hellblau gestrichene kleine Kirche und der bunt bemalte Pfad dorthin. Der Ort besticht außerdem durch die tolle Lage zwischen Bergketten und ist bekannt für allerlei Kunsthandwerk.
Nicht zuletzt ist auch die Anfahrt nach Seyðisfjörður über eine Bergkette landschaftlich sehr schön.

Ansonsten bieten die Ostfjorde nicht ganz so viele Sehenswürdigkeiten wie andere Regionen Islands. Erwähnenswert wäre dabei allerdings noch der Wasserfall Hengifoss, welcher über eine Abzweigung 12 km südlich von Egilsstaðir erreichbar ist.
Der zweithöchste Wasserfall Islands liegt in toller landschaftlicher Kulisse und stürzt knapp 120 m in die Tiefe. Vom Parkplatz (Google Maps) sind es ca. 3 km zu laufen. Insgesamt benötigst du als für hin und zurück etwa 2 Stunden.


Während das übrige Hochland Islands generell nur mit Allradfahrzeugen und über Schotterstraßen zu befahren ist, macht die Ringstraße hier eine Ausnahme und man fährt die nächsten 150-200 km in dieser höheren Region Islands, abseits des Meers.

Wasserfall Dettifoss

Nach ca. 190 km am heutigen Tage erreichen wir die Abzweigung zum Dettifoss Wasserfall (Google Maps).

Anfahrt:
Das ist eine der wenigen Sehenswürdigkeiten entlang der Ringstraße, welche nicht direkt neben der Straße liegt.
Um zum Wasserfall zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten bzw. Straßen. Um die Ostseite des Dettifoss zu erreichen (s. Google Maps) muss man 32 km in einfacher Richtung eine holprige (Schotter-) Straße entlang fahren, die viele Schlaglöcher hat. Daher kommt man nicht super schnell voran, aber es geht und für fast jede Größe und Art von Fahrzeug machbar. Vor Ort geht man dann nur gute 500 m zum Wasserfall.
Alternativ kann man auch die Westseite (s. Google Maps) anfahren. Dorthin führt eine angenehmere Asphaltstraße (24 km ab der Abzweigung von der Ringstraße). Zum Wasserfall geht man dann etwa 1 km.
Da über die Asphaltstraße auch Busse zum Dettifoss fahren, kann man bei einem allgemein hohen Besucheraufkommen damit rechnen, dass an der Westseite ziemlich viel los ist.
Außerdem kommt man den Wassermassen an der Westseite nicht so nah wie an der Ostseite. Wir fuhren daher zur Ostseite über den Schotterweg.

Dettifoss Wasserfall

Der Dettifoss (isländisch: „stürzender Wasserfall“) ist Teil des Flusses Jökulsá á Fjöllum, der im Norden Islands entspringt und bekannt für seine gewaltigen Wassermassen, die hier hinunterstürzen. Der Wasserfall hat eine Breite von etwa 100 Metern und fällt aus einer Höhe von 44 Metern in eine Schlucht hinunter.
Durchschnittlich gehen um die 200 qm³ Wasser pro Sekunde hinab. Somit ist er sogar der „leistungsstärkste“ Wasserfall Europas.
Vom Parkplatz (Ostseite), den wir entschieden anzufahren, ist es nicht allzu weit und man gelangt ziemlich nah an das tosende Wasser.
Definitiv ein imposanter Anblick, diese gewaltige Menge an Wasser hinabrauschen zu sehen!

Dettifoss Wasserfall
Direkt an den Wassermassen an der Ostseite

Nach dem Besuch des Dettifoss fahren wir die 32 km wieder zurück und noch eine halbe Stunde weiter bis zu unserem Tagesziel, dem Myvatn See, welcher Zentrum eines hoch geothermalen Gebiets ist.

Hotel/Übernachtung bei Myvatn:

Übernachtet hatten wir am „Camping Myvatn„-Platz (Google Maps), welcher sich am See befindet.
Dort ist relativ viel los und es ist nicht so idyllisch. Ansonsten passt aber alles.

Für eine Übernachtung im Hotel empfiehlt sich das „Eldá Guesthouse“ (ab ca. 100€/Nacht), s. Artikel.
Alternativ Hótel Laxá (ab ca. 120€/Nacht inkl. Frühstück in der Nebensaison), s. Artikel.

Weitere Hotels/Gästehäuser in der Nähe findest du auf der Reykjahlíd-Seite von Booking.com.

Tag 6 – Myvatn – Brodelnde Schlammlöcher, Vulkane und Lavagestein (1 Nacht)

Myvatn Schlammlöcher Island

Den heutigen Tag planten wir nur für das Gebiet rund um den Mückensee ein. Hier gibt es verschiedene coole Dinge zu entdecken: Blaue Seen, blubbernde Schlammlöcher, ein Lavafeld, Krater, heiße Quellen und eine kleine Höhle.

Höhle mit heißer Quelle in Myvatn Region
Höhle mit heißer Quelle in Myvatn Region

Wir hatten zwar auch heute eine Route von knapp 50 km. Das aber nur, weil wir ein Stück weiterfahren wollten zum nächstgelegen Campingplatz auf unserer Strecke.
Wenn du möchtest, kannst du auch einfach 2 Nächte direkt am Myvatn bleiben.

Da es zum Gebiet des Myvatn einiges zu erzählen gibt, habe ich dafür einen separaten Artikel erstellt mit den wichtigsten Infos und Eindrücken. Sieh ihn dir an, wenn du Myvatn ebenfalls auf dem Plan hast!

Für uns geht es nun auf der Ringstraße weiter.

Solltest du Interesse an einer Tour zur Walbeobachtung haben, dann bietet sich der Ort Husavik an, welcher von Myvatn in 40 Minuten Fahrzeit über die Straße 87 und 85 zu erreichen ist.
Von April bis November finden die meist 3-stündigen Touren statt, welche im Sommer fast 100%-ige Erfolgsquoten haben was die Sichtung angeht. Eine Tour kostet ab ca. 80€.
Buchen kannst du diese z.B. hier über getyourguid.de.

Hotel/Übernachtung bei Myvatn:

Übernachtet hatten wir nun etwa 20 Minuten vom Myvatn entfernt am „Lifsmotun“ Campingplatz (s. Google Maps).
Ein schöner, ruhiger Platz mit Kochmöglichkeiten. Leider sind wir noch nicht weit genug vom Mückensee entfernt, um von den Mücken nicht gestört zu werden.

Hotels/Gästehäuser in der Nähe findest du auf der Laugar-Seite von Booking.com.

Tag 7 – Weiter auf der Island Rundreise: Godafoss Wasserfall und Halt in Akureyri (1 Nacht)

Godafoss Wasserfall Island

Am heutigen Tage haben wir nur 160 km vor uns, bei 2 Stunden Fahrtzeit. Mittags machen wir Halt in Akureyri.

Solltest du für die bisherige Island Rundreise 1 Tag mehr Zeit gebraucht haben, dann kannst du die letzten beiden Tage auf der Ringstraße, die ich nun beschreibe, auch zu einem machen (was dann mind. 300 km bei 4 Stunden Fahrtzeit wären).

Unser erster Zwischenstopp ist der Wasserfall Godafoss („Wasserfall der Götter“). Auch dieser Wasserfall beeindruckt durch seine Breite und die gesamte Szenerie. In einem knapp 160 m breitem Halbkreis fällt der Wasserfall ca. 12 m in das leicht türkisblaue Wasser.
Man muss allerdings sagen, dass die Faszination inzwischen schon etwas nachlässt, nachdem wir auf unserer Island Rundreise bereits so viele tolle Wasserfälle gesehen hatten. Trotzdem: Ansehen sollte man sich den Godafoss dennoch!

Seinen Namen soll der Godafoss übrigens erhalten haben, als um das Jahr 1000 in Althing vom damaligen Gesetzgeber Þorgeir Ljósvetningagoði Þorkelsson die Bekehrung zum Christentum bzw. die Abkehr von den nördischen Göttern beschlossen wurde. Um seine Entscheidung zu symbolisieren, soll er seine Statuen und Bilder der alten Götter in den Wasserfall geworfen haben, wodurch der Godafoss seinen Namen erhielt.

Auch den Godafoss kann man von beiden Seiten betrachten. Sowohl das Ostufer (Google Maps), als auch Westufer (Google Maps) bieten gute Perspektiven auf den Wasserfall, von beiden Parkplätzen muss man ein kurzes Stück zum Godafoss gehen.

Godafoss Wasserfall Island

Akureyri – zweitgrößte Stadt Islands mit entspanntem Flair

Akureyri
Buntes Haus in Akureyri

Bei bestem Wetter erwartet uns Akureyri, die größte Stadt im Norden Islands. Wobei knapp 19.000 Einwohner auch nicht groß ist.
Unser Auto parken wir am Hafen (s. Google Maps) und erlaufen den Rest, was aufgrund der Größe kein Problem darstellt.
Wie auch in Reykjavik hat die Kirche von Akureyri (mit der Bezeichnung „Akureyrarkirkja„, s. Google Maps) eine interessante Bauform und ist daher unser erster Anlaufpunkt.
Sie wurde vom gleichen Architekten (Guðjón Samúelsson) wie die Kirche in Reykjavik entworfen, daher ist die Ähnlichkeit nicht verwunderlich.
Die Akureyrarkirkja wurde 1940 im Stil des Art déco erbaut und bietet eine tolle Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Berge.

Akureyri Kirche
Kirche von Akureyri

Nicht weit von der Kirche entfernt, befindet sich außerdem ein (kostenloser) botanischer Garten (Google Maps), den man entspannt ein wenig erkunden kann.

Botanischer Garten Akureyri
Botanischer Garten von Akureyri

Anschließend laufen wir noch ein wenig in das „Zentrum“, wo sich einige interessant anzusehende (bunte) Häuser (wie auf Bild weiter oben) finden lassen.
Außer einigen Museen gibt es in Akureyri sonst aber kaum nennenwerte Sehenswürdigkeiten. Für einen mehrstündigen Stopp oder eine Übernachtung ist der Ort aber gut geeignet, schließlich ist auch die Lage am Fjord einfach idyllisch und alles scheint sehr friedlich.

Für uns geht es nun noch ein Stück weiter bis in den Ort Varmahlíð, wo sich unser nächster Campingplatz befindet.

Hotel/Übernachtung in Akureyri oder Varmahlíð

Übernachtet hatten wir am Camping Varmahlíð-Platz (Google Maps). Ein netter, ruhiger Platz mit Dusche/WCs in wäldlicher Umgebung. Kostet 2000 ISK (ca. 13€) pro Person.

Hotels/Gästehäuser in Akureyri findet du auf der Akureyri-Seite von Booking.com.
Empfehlenswert für Selbstversorger ist dabei Saeluhus Apartments & Houses“ (Booking.com) – Dort gibt es schöne Apartments mit Küchenzeile und Balkon ab ca. 140€/Nacht.
Als reine Hotelübernachtung etwas außerhalb von Akurey ist das „Hotel Halond“ (Booking.com) einen Blick wert. Das sehr schön eingerichtete Deluxe Doppelzimmer mit Balkon gibt es z.B. im Mai bereits ab ca. 110€ (Booking.com Genius Status). In der Hauptsaison steigen die Preise bei diesem Hotel allerdings sehr stark an (um das 3-4-fache).

Hotels/Gästehäuser in Varmahlíð findet du auf der Varmahlíð-Seite von Booking.com.

Tag 8 – Steinbogen Hvítserkur und abends ein heißer Pool am Fjord (1 Nacht)

Steinbogen Hvítserkur
Hvítserkur

180 km und 2,5 Stunden Fahrtzeit stehen bei der heutigen Strecke auf dem Programm.
Tagesziel ist für uns ein Campingplatz am Fjord „Hrútafjörður„.
Das eigentliche Ziel des heutigen Tages ist aber der bekannte Steinbogen im Wasser „Hvítserkur“ und, wie wir feststellen mussten, auch die Landschaft drum herum.

Um zum Steinbogen zu gelangen, biegt man von der Ringstraße auf die Straße 716 ab. Von dort sind es dann 26 km Strecke über Schotterstraßen.
Die Landschaft hier ist sehr idyllisch. Besonders eine Stelle, an der sich die Berge im See spiegeln.

Isländische Seenlandschaft

Zu erkennen ist dieser Haltepunkt an einer Art Steinstatue, welche sich ca. hier (Google Maps) befindet.

Am Parkplatz zum Hvítserkur (Google Maps) angekommen, welcher sich am Rande einer Steilklippe befindet, hat man zunächst eine Aussicht von oben auf den Steinbogen im Wasser. Um hinunterzugelangen muss man einen steilen, sandigen Pfad abwärts laufen. Wanderschuhe sind von Vorteil.
Der Bogen selbst ist einst von eben dieser Steilklippe abgebrochen und steht seitdem solide am Strand.

Hvítserkur erhebt sich etwa 15 Meter aus dem Meer und ist ein Nistplatz für Vogelarten wie den Eissturmvogel oder Möwenarten. Die vielen weißen Vogelexkremente am Felsen sind übrigens auch Namensgebung, denn Hvítserkur bedeutet so viel wie „weißer Kittel“ oder „weißes Hemd“.

Steinbogen Hvítserkur

Bei Ebbe kann man auch direkt an den Bogen. Das Wasser läuft hier sehr flach heran, sodass sich der Steinbogen oft schön darin spiegelt.

Um wieder auf die Ringstraße zu gelangen, machen wir nun einen Umweg. Da uns die Landschaft hier sehr gut gefällt, entscheiden wir, entgegen des Navis, die Landzunge weiter zu fahren und somit der Straße 711 weiter nach Norden zu folgen, statt gleich wieder gen Süden. Der Umweg ist ca. 15 km und 20 Minuten. Gelohnt hat es sich aber, denn die einsame Straße führt durch eine tolle, raue Küstenlandschaft.

Unser Tagesendziel, der Campingplatz am Fjord, befindet sich nun nicht mehr weit entfernt. Zum Abschluss des Tages erwarten uns dort 2 Pools mit heißem Quellwasser, die direkt am Fjord gebaut sind. Für Camper daher eine eindeutige Empfehlung für diese Nacht.

Heiße Quelle Island, Pool

Hotel/Übernachtung am Hrútafjörður Fjord

Übernachtet hatten wir am Campingplatz „Farfuglaheimili Tjaldstæðið“ (Google Maps).
Das Highlight hier sind definitiv die 2 Pools mit heißem Quellwasser und Sicht auf den Fjord. Es gibt zudem einen geschlossenen Aufenthaltsraum mit Kochmöglichkeiten.

Der Campingplatz hat auch ein Hostel, welches man aber nur hier buchen kann. Für ca. 80€/Nacht gibt es z.B. das Doppelzimmer (mit geteiltem Bad) im Zeitraum Juni bis September.

Alternativ wäre das Fagrabrekka Private Room“ (Booking.com) eine einfache, aber günstige Option, gelegen in schöner Natur. Empfehlenswert ist hier das „Economy Doppelzimmer“, das auch in der Hauptsaison nur um die 90€/Nacht kostet. Es ist außerdem eine gemeinschaftlich nutzbare Küche vorhanden für Selbstversorger.
Weitere Hotels/Gästehäuser in der Nähe findet du auf der Laugarbakki-Seite von Booking.com.

Tag 9-13 – Westfjorde – Abstecher in die schönste Region dieser Island Rundreise (4-5 Nächte)

Westfjorde Island

Die Westfjorde Region steht bei vielen Island Rundreisen nicht auf dem Plan. Zu unrecht, wie ich meine.

Tatsächlich bietet das nordwestlichste Gebiet des Landes die faszinierendsten Landschaften, denen wir auf unserem Roadtrip in 2 Wochen begegnet sind: Endlose Strände, steile Klippen, Wasserfälle, Küstenstraßen, Dünen und etliche Fjorde-Landschaften, wo eine schöner als die andere ist.
Aber auch die kleinen urigen Städte, wie z.B. Isafjördur begeistern.
Meine Meinung ist: Wer die Westfjorde nicht besucht, verpasst sowohl den schönsten, als auch ursprünglichsten Teil Islands.

Strand an den Westfjorden Islands

Da mir diese Region so gut gefallen hat und es darüber sehr viel zu berichten gibt, habe ich den Westfjorden einen eigenen großen Artikel inkl. Route und wichtigen Infos gewidmet, den du dir auf jeden Fall ansehen solltest!

Für die Westfjorde solltest du mindestens 4 Nächte einplanen (so wie wir).

Für Übernachtungsmöglichkeiten kannst du einfach in den Artikel rein gucken.

Tag 14 – Snaefellsnes Halbinsel – Die raue Natur Islands befahren (1 Nacht)

Snaefellsnes Halbinsel

Die Snaefellsnes Halbinsel wird auch oft als „Island an einem Tag“ bezeichnet, da die Landschaft und Natur hier so vielfältig ist, wie das ganze Land. Zugegeben macht es wirklich Spaß, hier zu fahren und die Halbinsel bei Wind und Wetter zu erkunden. Das Wetter ist hier oftmals sehr launisch.

Wenn du von den Westfjorden kommst und im Westen der Snaefellsnes Halbinsel übernachtest, hast du heute ca. 200 km zu fahren bei über 2,5 Stunden Fahrtzeit. Wir mussten Snaefellsnes zwar separat von Reykjavik aus anfahren. Die Route so (von den Westfjorden aus, mit Übernachtung auf Snaefellsnes) ist aber besser und kürzer.

Auf der Snaefellsnes Halbinsel gibt es viel zu entdecken. Daher habe ich hierfür bereits einen umfangreichen Artikel mit allen Sehenswürdigkeiten geschrieben, inkl. vieler Bilder. Sieh ihn dir an, wenn du Snaefellsnes auf dem Plan hast!

Hotel/Übernachtung auf der Snaefellsnes Halbinsel

Wir haben zwar nicht hier übernachtet. Anbieten würden sich aber beispielsweise die Orte im Nordwesten der Halbinsel, wie z.B. Hellissandur oder Olafsvik.
Wenn es zeitlich passt, kannst du auch Grundarfjörður, den Ort direkt neben dem berühmten Motiv des Kirkjufell Bergs wählen.
Dort empfehlenswert ist das „Kirkjufell Hotel“ (Booking.com) – Das Doppelzimmer inkl. Frühstück gibt es hier ab 150€/Nacht.
Alternativ wäre eine günstige Option mit Möglichkeit zur Selbstversorgung (Küche) das Grund í Grundarfirdi“ Gästehaus (Booking.com) – Bereits ab ca. 80€/Nacht gibt es das kleine Zweibettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Hotels/Gästehäuser auf der Snaefellsnes Halbinsel findet du auf der Snaefellsnes-Seite von Booking.com.

Am nächsten Tag geht es dann zurück nach Reykjavik bei ca. 280 km und 3,5 Stunden Fahrtzeit.
Die nächsten beiden beschriebenen Ziele musst du dann nicht machen, da der Umweg zeitlich ein bisschen viel wäre für einen Tag und sich meiner Meinung nach nicht ausreichend lohnt:

Alternative zu Tag 14: Vulkankrater und Geothermie auf dem Weg zurück nach Reykjavik (!nur falls Snaefellsnes ausgelassen wurde!)

Heiße Quellen Island

Hinweis: Solltest du den Snaefellsnes zuvor besucht haben, dann kannst du diese beiden Ziele ggf. auch auslassen. Denn dafür müsstest du die Ringstraße ein Stück zurück und insgesamt ca. 100 km Umweg fahren. In der Routen-Karte zeichne ich die Ziele daher nur als Punkte außerhalb der empfohlenen Route ein.

Auf unser Route zurück nach Reykjavik bzw. dem Flughafen in Keflavik machten wir aber noch diese 2 kurzen Zwischenstopps: Der Vulkan Grábrók und die heißen Quellen von Deildartunguhver, welche beide relativ direkt auf unserer Route lagen.

Wenn du Snaefellsnes ausgelassen hast und direkt von den Westfjorden fährst, hast du heute eine Distanz von etwa 290 km und 3,5 Stunden zurückzulegen (bis KEF Flughafen).

Vulkankrater Grábrók

Vulkankrater Grábrók

Der Krater hat eine Höhe von etwa 170 Metern und einen Durchmesser von etwa 300 Metern. Entstanden ist Grabrok vor etwa 3500 Jahren
Der Krater (s. Google Maps) liegt direkt an der Ringstraße und eignet sich daher für einen kurzen Besuch. Die Holzstiegen machen den Rundgang problemlos möglich. Oben am Kraterrand bieten sich coole Ausblicke in die Gegend, wo man weitere Krater erblicken kann.

Heiße Quellen Deildartunguhver bei Reykholtsdalur

Reykholtsdalur Quellen Island
Deildartunguhver

Ich selbst blicke hier auch kaum mit den Namen durch.
Der Ort in den wir wollen heißt jedenfalls Reykholtsdalur und dort bzw. in der Umgebung befindet sich die Einheit heißer Quellen, namens Deildartunguhver. Einheit deswegen, da es sich um mehrere heiße Quellen handelt, die aus dem selben Hügel heraussprudeln.
Die Temperatur des Wassers, das aus Deildartunguhver kommt, liegt bei etwa 96 Grad Celsius. Es wird zur Beheizung der umliegenden Städte und Gemeinden genutzt, einschließlich der Stadt Akranes und des Badeortes Borgarnes. Das Wasser wird dabei durch ein Netzwerk von Rohrleitungen transportiert. Die Energie der Quellen versorgt also quasi die ganze Region.
Hier (Google Maps) jedenfalls hat man Gelegenheit einen Teil der wasserreichsten Quellen des Landes zu beobachten, die hier nur so aus dem Boden kommen. Es gibt auch ein Spa.
Ein Muss ist dieser Zwischenstopp nicht. Wenn man die Zeit hat, sollte man aber mal vorbei gucken.

Tag 15 – Reykjavik – Die individuelle Island Rundreise in 2 Wochen geht zu Ende

Reykjavik - Blick auf den Hafen

Zurück in Reykjavik schauten wir uns noch für ein paar Stunden die Stadt an. Das Wetter ist leider schlecht.
Wenn dein Flug erst am nächsten Morgen/Mittag geht, bietet sich an, noch eine Nacht hier zu übernachten. Unser Flug ging allerdings am späten Abend, sodass wir keine weitere Nacht hier brauchten.

Besuchen kann man in Reykjavik natürlich die Kirche „Hallgrímskirkja“ (Google Maps) mit ihrer einzigartigen Bauform und knapp 75 m Höhe. Der Bau der Kirche begann im Jahr 1945 und wurde erst im Jahr 1986 abgeschlossen.
Das Design der Kirche wurde von der Landschaft Islands inspiriert, insbesondere von den Basaltsäulen, die in vielen Teilen der Insel zu finden sind.

Wir schauten uns aufgrund des Wetters dann aber vor allem noch im architektonisch interessanten Konzerthaus Harpa (Google Maps) um, bevor es schließlich zurück zum Flughafen ging.
Die Harpa Konzerthalle ist ein architektonisches Meisterwerk, das direkt am Hafen von Reykjavik liegt. Sie wurde im Jahr 2011 eröffnet. Das Gebäude wurde von den dänischen Architekten Henning Larsen und Ólafur Elíasson entworfen und besteht aus tausenden von glänzenden Glaspaneelen, die das Licht und die Farben der Umgebung reflektieren. Das Gebäude verfügt über vier verschiedene Veranstaltungssäle, von denen der größte Platz für bis zu 1.800 Zuschauer bietet.

Hier geht es noch einmal zurück zur Übersichtskarte der Rundreise durch Island.

Island Rundreise individuell in 2 Wochen: Gesamtlänge, Dauer und Kosten

Das war sie, unsere Island Rundreise in 2 Wochen. Mit den beschrieben Stopps kommen wir auf 14-16 Nächte, also gute 2 Wochen.
Insgesamt ist für die komplette Rundreise eine Distanz von ca. 2900 km zu bewältigen bei einer Fahrtzeit von ungefähr 40 Stunden.
Macht bei 15 verfügbaren Tagen also knapp 200 km pro Tag bei knapp 2,5 Stunden Fahrtzeit pro Tag. Ein akzeptabler Schnitt für einen Roadtrip, wie ich finde.

Kosten für diesen Island Roadtrip

Meine Kosten beliefen sich insgesamt auf unter 1.250€ (Update: in 2023 ist dies so nicht mehr möglich). Ein sehr günstiger Schnitt in einem der teuersten Länder der Welt.
Das geht jedoch natürlich nur, wenn man fast ausschließlich mit Camper unterwegs ist und fast immer selbst kocht oder günstig isst. Auch optionale teure Touren wie Gletscherhöhlen sind hier nicht miteinberechnet.
Aufgrund der allgemeinen starken Kostensteigerung in den letzten Jahren werde ich die voraussichtlichen Kosten in 2023 auch bei jedem Kostenpunkt aktualisieren.

Kurze Kostenaufstellung:

Flug:135€ (2023: mit durchschnittlich 350€ inkl. Gepäck sollte man rechnen)
Mietwagen + Camper:382€ (p.P.) – (2023: bei einem Camper für 15 Tage inkl. SB-Versicherung könnte man mit 90€/Nacht = 1350€, d.h. 675€ p.P. rechnen. Mietwagen wären dagegen 300€ p.P. möglich)
Benzin (ca. 2,15€/L)210€ (p.P.) – (2023: ca. 240€ p.P.)
Hotels:273€ (p.P.) – Anmerkung: 7 Nächte Hotels, da Camper nur für Ringstraße. Westfjorde, Snaefellsness&Golden Circle mit Mietwagen/Hotels (2023: bei 7 Nächten: ca. 400€ p.P.)
Camping:ca. 60€ (p.P.) – 2023: ca. 80€ bei 8 Nächten
Verpflegung:ca. 200€ (p.P. – wir haben ausschließlich Selbstversorgung gemacht und auch einige Nahrungsmittel/Alkohol aus Deutschland eingeführt)
Sonstiges:ca. 12€ (p.P. – Maut)
  
GESAMT:ca. 1.222€ (2023: Bei Option Camper für ganze Reise und 1 Nacht Reykjavik Hotel: ca. 1700€ p.P.;
bei Mischung aus Camper (Ringstraße und Mietwagen/Hotels und Westfjorde etc.: ca. 2000€ p.P.)

Warst du auch schon einmal in Island und zu welcher Jahreszeit? Welche Region hat dir am besten gefallen?
Gerne kannst du in den Kommentaren davon berichten!

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Ja? Dann bedanke dich doch mit einem „gefällt mir“ oder teile den Artikel 😉

Für deine Reisen empfehle ich dir außerdem die kostenlose VISA Kreditkarte der Hanseatic, mit der du weltweit kostenfrei Bargeld abheben kannst und vieles mehr.

Weitere Infos dazu

 


Zum Abschluss gibt es wie die große Galerie mit den schönsten Bildern zu Island:

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert